Ein warmer September senkt die Wahrscheinlichkeit für kalte Winter!

Wie verläuft der Herbst vor sehr kalten Wintern? Während meiner früheren Zeit als aktiver Meteorologe und auch inhaltlich verantwortlich für die Betreuung der Winterdienste, war zwischen den Kollegen im Herbst natürlich häufiger ein Thema, wie der kommenden Winter mutmaßlich verlaufen … Weiter

Die strengsten Winter in Mitteleuropa der letzten 2000 Jahre! – Teil2

Die härtesten und strengsten Winter in Mitteleuropa der letzten 2000 Jahre Ich war zuletzt noch immer auf der Suche nach den strengsten und härtesten Wintern in Mitteleuropa der letzten 2000 Jahre. Im früheren Artikel „Kälteste Winter in Mitteleuropa der letzten … Weiter

Der Winter 1607/08 in Mitteleuropa: Ein Extremereignis der Kleinen Eiszeit

Der Winter 1607/08 in Mitteleuropa: Ein ganz großer Winter der Kleinen Eiszeit Der Winter 1607/08 zählt zu den bemerkenswertesten historischen Kältewellen in Mitteleuropa und ist ein Paradebeispiel für die Extreme der Kleinen Eiszeit. Diese Periode, die vom 14. bis zum … Weiter

Der extreme Winter 1829/30 in Mitteleuropa

Der extreme Winter 1829/30 in Mitteleuropa: Verlauf, Auswirkungen und Historischer Vergleich Der Winter 1829/30 gilt als einer der strengsten und extremsten Winter in der Geschichte Mitteleuropas seit Beginn der systematischen Klimaaufzeichnungen. Er war geprägt von außergewöhnlich niedrigen Temperaturen, langanhaltenden Frostperioden, … Weiter

Die beliebtesten Artikel auf Schneedecke.de im Juli 2025

Mittlerweile gibt es regelmäßige Blog-Artikel auf schneedecke.de seit Anfang Mai 2025. Nach drei Monaten ist ein guter Zeitpunkt, um eine monatliche Hitliste der beliebtesten Blog-Artikel zu beginnen. Welche Artikel und welche Themen haben die Leser von „Schnee und Eis“ am … Weiter

Kälteste und nasseste Sommer Mitteleuropa der letzten 2000 Jahre!

Kälteste und nasseste Sommer Mitteleuropa seit 2000 Jahren Mitteleuropa ist bekannt für seine abwechslungsreiche Wettergeschichte, die von heißen, trockenen Jahrhundertsommern bis hin zu kühlen, regnerischen Sommern reicht. Im früheren Artikel hatte ich bereits auf die heißesten Dürresommer der letzten 2000 … Weiter

Die Sommer in der Arktis und die Auswirkungen auf Mitteleuropa

Das Wetter und auch Klima in Mitteleuropa wird auch von den Eisverhältnissen in der Arktis beeinflusst. Insbesondere bei Kältevorstoßen im Sommer hängt es sehr davon ab, wie die vorherrschenden Temperatur- und Eisverhältnisse in den arktischen Breiten sind. Warum die Temperatur … Weiter

Der strenge Kriegswinter 1941/42 in Mittel- und Osteuropa

Der strenge Kriegswinter 1941/42 Der Winter 1941/42 war einer der härtesten und kältesten Winter des 20. Jahrhunderts in Mitteleuropa und fiel in eine entscheidende Phase des Zweiten Weltkriegs. Er war der dritte in einer Reihe von drei aufeinanderfolgenden extrem kalten … Weiter

Historische Wetterextreme und politische Umbrüche in Mitteleuropa!

Historische Wetterextreme und politische Umbrüche in Mitteleuropa mit fotorealistischen historischen KI-Bildern Die Verbindung von Wetter und Geschichte Die Geschichte Mitteleuropas ist nicht nur eine Chronik von Kriegen, Herrschern und kulturellen Errungenschaften, sondern auch eine Erzählung über die Kräfte der Natur, … Weiter