Historisches Extremwetter in Mitteleuropa!

Veröffentlicht in: Extremwetter, Klimadaten, Natur | 0

Außergewöhnliche Wetterereignisse in Mitteleuropa: Eine beeindruckende Reise durch Klima und Geschichte Wie extrem war das Wetter in den letzten Jahrhunderten? Hat das Wetter und die Witterung womöglich einen maßgeblichen Einfluss auf die Entscheidung von historischen Ereignissen gehabt? Die Webseite lars-hattwig.de/aussergewoehnliche-wetterereignisse-in-mitteleuropa … Weiter

Kälteeinbruch Europa? Ein alternatives Klimaszenario für Europa und Nordamerika

Die Atlantische Meridionale Umwälzzirkulation (AMOC), ein zentraler Bestandteil des globalen Klimasystems, steht im Fokus aktueller Klimaforschung. Wissenschaftliche Studien und Medienberichte, wie die von Severe Weather Europe und FOCUS online, warnen vor einer möglichen Abschwächung oder gar einem Kollaps der AMOC, … Weiter

Langfristprognose für den Sommer 2025 in Mitteleuropa

Veröffentlicht in: Langfristprognosen | 0

Mittlerweile habe ich die zweite Langfristprognose für den Sommer 2025 in Mitteleuropa von Grok zusammentragen lassen. Hier der Link zur Langfristprognose. Auf dieser Seite veröffentliche ich unkommentiert die von numerischen Prognosemodellen und Statistiken zusammengefasste Vorhersage. Es bleibt grundsätzlich bei der … Weiter

Maximale und Minimale Eisausdehnung in der Arktis der letzten Jahrzehnte!

Veröffentlicht in: Klimadaten, Klimawandel | 0

Die Aussage, dass es in 20 Jahren im Sommer kein Eis mehr in der Arktis geben könnte, wurde mehrfach zwischen 2007 und 2009 von Wissenschaftlern und Medien diskutiert. Ein besonders prominentes Beispiel stammt aus dem Jahr 2007: 🔹 Im Jahr … Weiter

Kälteste Winter in Mitteleuropa der letzten 2000 Jahre!

Die kältesten und strengsten Winter in Mitteleuropa der letzten 2000 Jahre Kälteste Winter in Mitteleuropa. Die Klimageschichte Mitteleuropas zeigt über die letzten 2000 Jahre mehrere außergewöhnlich kalte Winter, die durch extreme Temperaturwerte, lange Kältephasen, starke Schneefälle, Vereisung von Gewässern und … Weiter

Langfristprognose für die Arktis bis September 2025!

Veröffentlicht in: Langfristprognosen | 0

Eine präzise Langfristvorhersage für die Witterung in der Arktis und angrenzenden Regionen von Juni bis September 2025 ist aufgrund der Komplexität des Klimasystems und der begrenzten Zuverlässigkeit von Langfristmodellen schwierig. Dennoch lassen sich basierend auf aktuellen Langfristmodellen, Klimatrends und statistischen … Weiter