Skip to Main Content
  • Blog
  • Klimahistorie
  • Schnee
  • Arktis
    • Die Kältepole der Nordhalbkugel: Kanadische Arktis und Sibirien
    • Ellesmere Island – Die nördlichste Wildnis Kanadas
    • Die Natur der Hudson-Bay und umliegender Regionen
    • Die Laptewsee: Die Eisfabrik der Arktis
  • EisSued
  • Schneehöhen
  • Ostsee
  • Temperaturen in der Arktis und Antarktis
  • Wetter Arktis Antarktis
  • Webcams
  • Wintersport
  • Winterdienst
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum
Schneedecke.de
  • Blog
  • Klimahistorie
  • Schnee
  • Arktis
    • Die Kältepole der Nordhalbkugel: Kanadische Arktis und Sibirien
    • Ellesmere Island – Die nördlichste Wildnis Kanadas
    • Die Natur der Hudson-Bay und umliegender Regionen
    • Die Laptewsee: Die Eisfabrik der Arktis
  • EisSued
  • Schneehöhen
  • Ostsee
  • Temperaturen in der Arktis und Antarktis
  • Wetter Arktis Antarktis
  • Webcams
  • Wintersport
  • Winterdienst
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum

Wetterbeobachtung

Die richtige Messung der Lufttemperatur
3 Juli 2025

Die richtige Messung der Lufttemperatur

von Lars Hattwig | Veröffentlicht in: Klimadaten, Natur, Wetterhistorie, Wetterprognosen | 0

Die richtige Messung der Lufttemperatur: Standortauswahl, WMO-Standards und Herausforderungen in Extremumgebungen Die präzise Messung der Lufttemperatur ist ein zentraler Bestandteil der Meteorologie und Klimaforschung. Sie liefert essenzielle Daten für Wettervorhersagen, Klimamodelle und die Analyse von Umweltveränderungen. Doch die Genauigkeit der … Weiter

2 Meter Höhe, beste Wetterstationen, Bresser Wetterstation Test, Davis, Davis Vantage Pro 2, Deutscher Wetterdienst, Die richtige Messung der Lufttemperatur:, Englische Hütte, Instromet, Kalenderreform Wetter, Klimawandel, Landwirtschaft Wetter, Langfristprognose, Lars Hattwig, Luftdruck, Luftfeuchte, Lufttemperatur, Lufttemperaturmessung, Luftzirkulation, meteorologische Messung, Moderne Erwärmung, Niederschlagsmesser, Profi-Wetterstation kaufen, richtige Messung der Lufttemperatur, Sainlogic, Schnee und Eis, Schneedecke.de, Sommerwetter, Sonnenstrahlungsschutz, Temperaturmessung der Luft, Temperatursensor, Testsieger Wetterstation, TFA Dostmann, Thermometerhütte, Weerhuisje, Wetter-Häuschen, Wetterbeobachtung, Wetterhütte, Wetterstation, Wetterstation für Garten, Wetterstation Vergleich, Wettervorhersage, Windgeschwindigkeit, Winterwetter, WMO-Standards
Die Hitzewelle im Frühsommer 2025 in Südwesteuropa!
29 Juni 2025

Die Hitzewelle im Frühsommer 2025 in Südwesteuropa!

von Lars Hattwig | Veröffentlicht in: Extremwetter, Klimadaten, Langfristprognosen, Wetterhistorie, Wetterprognosen | 0

Bereits seit einigen Tagen hatte sich afrikanische Tropikluft cT, (kontinentale Tropikluft) – auch bekannt als Saharaluft – bis nach Spanien und Südfrankreich voran gearbeitet. Vom südlichen Portugal bis in den Osten Spaniens und teilweise auch in Südfrankreich (Argeliers 41°C) wurden … Weiter

Deutschland, Dürre Europa, Extreme Hitze, Frühe Hitzewellen, Gesundheitsrisiken Hitze, Großwetterlage, Hitzekuppel, Hitzeschutzmaßnahmen, Hitzesommer, Hitzesommer 2025, Hitzetote Statistik, Hitzewelle 2003, Hitzewelle 2019, Hitzewelle 2022, Hitzewelle 2025, Hitzewelle Deutschland, Hitzewelle Frankreich, Hitzewelle im Frühsommer 2025, Jetstream Veränderung, Kalenderreform Wetter, Klimakrise, Klimawandel, Klimawandel Europa, Klimawandel Folgen, Landwirtschaft Wetter, Langfristprognose, Langfristprognose für den Sommer 2025 in Mitteleuropa, Lars Hattwig, Megadürre 1540, Mitteleuropa, Moderne Erwärmung, Ozon-Alarm, Regensommer 2025, Schnee und Eis, Schneedecke.de, Siebenschläfertag, Siebenschläferwetter, Sommer 2025, Sommerprognose 2025, Sommerwetter, Temperaturrekorde, Waldbrandgefahr, Wasserknappheit, Wetterbeobachtung, Wettervorhersage, Wettervorhersage Sommer
Der Siebenschläfertag: Mythos, Bauernregel und meteorologische Realität
27 Juni 2025

Der Siebenschläfertag: Mythos, Bauernregel und meteorologische Realität

von Lars Hattwig | Veröffentlicht in: Langfristprognosen, Wetterprognosen | 0

Der Siebenschläfertag, der jedes Jahr am 27. Juni begangen wird, ist in Mitteleuropa weit mehr als nur ein Datum im Kalender. Er verbindet eine alte christliche Legende mit einer traditionsreichen Bauernregel, die das Wetter für die kommenden Wochen voraussagen soll. … Weiter

Bauernregel, Bauernregeln Deutschland, Deutschland, Gregorianische Kalenderreform, Großwetterlage, Hitzesommer, Hitzesommer 2025, Jetstream, Kalenderreform Wetter, Klimawandel, Landwirtschaft Wetter, Langfristprognose, Langfristprognose für den Sommer 2025 in Mitteleuropa, Lars Hattwig, meteorologische Singularität, Mitteleuropa, Moderne Erwärmung, Regensommer 2025, Schnee und Eis, Schneedecke.de, Siebenschläferlegende, Siebenschläfertag, Siebenschläferwetter, Sommer 2025, Sommerprognose 2025, Sommerwetter, Traditionen Mitteleuropa, Wetterbeobachtung, Wettervorhersage, Wettervorhersage Sommer

Die neuesten Artikel

  • Eisbedeckung Arktis Jahresminimum 2025
  • Die Eisausdehnung in der Antarktis im Jahr 2025
  • Die beliebtesten Artikel auf Schneedecke.de im August 2025
  • Ein warmer September senkt die Wahrscheinlichkeit für kalte Winter!
  • Die strengsten Winter in Mitteleuropa der letzten 2000 Jahre! – Teil2

Die neuesten Kommentare

  1. Lars Hattwig zu Mögliche Gefahren für das Aussterben der Menschheit!September 3, 2025

    Eine erneute Abfrage zu der Wahrscheinlichkeit, wann die Menschheit ausstirbt, gab mir Grok4 mit DeepSearch am 02.09.2025 folgende Antwort: Mit…

  2. Lars Hattwig zu KI-Ensemble-Prognosen: Warum ECMWF-Wettervorhersagen zu den genauesten der Welt gehörenSeptember 2, 2025

    Passend zur KI-Wettervorhersage auch die folgende Meldung: https://www.heise.de/news/Gut-vorhergesagt-Googles-KI-Modell-zeigte-bei-Hurrikan-Erin-sein-Koennen-10622594.html

Keyword-Wolke

Arktis Ausgetrocknete Flüsse Mitteleuropa Baumringanalyse Sommer Deutschland Eisbedeckung Eisbedeckung Arktis historische Dürren in Europa Hitzesommer Hitzesommer 2025 Hitzewelle Deutschland Kleine Eiszeit Kleines Eiszeitalter Klimaanlage Klimadaten Geschichte Klimageschichte Mitteleuropa Klimageschichte Winter Klimawandel Landwirtschaft Wetter Langfristprognose Langfristprognose für den Herbst 2025 in Mitteleuropa Langfristprognose für den Sommer 2025 in Mitteleuropa Lars Hattwig Mitteleuropa Moderne Erwärmung Ostsee zugefroren paläoklimatologische Rekonstruktion Regensommer 2025 Rhein zugefroren Schneedecke.de Schnee und Eis Sommer 2025 Strengwinter Temperaturvergleich Jahrhunderte Wetterextreme historische Auswirkungen Wetter und Geschichte Wetter und Historie Wetterverlauf Winterhistorie Wie war das Klima in Mitteleuropa im Jahr 1540? Winter 1564/65 Winter 1607/08 Winter 1708/09 Winter 1739/40 Winter 1928/29 Winter 1962/63 Wintergeschichte Europa

  • Blog
  • Klimahistorie
  • Schnee
  • Arktis
    • Die Kältepole der Nordhalbkugel: Kanadische Arktis und Sibirien
    • Ellesmere Island – Die nördlichste Wildnis Kanadas
    • Die Natur der Hudson-Bay und umliegender Regionen
    • Die Laptewsee: Die Eisfabrik der Arktis
  • EisSued
  • Schneehöhen
  • Ostsee
  • Temperaturen in der Arktis und Antarktis
  • Wetter Arktis Antarktis
  • Webcams
  • Wintersport
  • Winterdienst
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 Schneedecke.de - WordPress Theme by Kadence WP