Skip to Main Content
  • Blog
  • Klimahistorie
  • Schnee
  • Arktis
  • EisSued
  • Schneehöhen
  • Ostsee
  • Temperaturen in der Arktis und Antarktis
  • Wetter Arktis Antarktis
  • Webcams
  • Wintersport
  • Winterdienst
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum
Schneedecke.de
  • Blog
  • Klimahistorie
  • Schnee
  • Arktis
  • EisSued
  • Schneehöhen
  • Ostsee
  • Temperaturen in der Arktis und Antarktis
  • Wetter Arktis Antarktis
  • Webcams
  • Wintersport
  • Winterdienst
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum

meteorologische Singularität

Der Siebenschläfertag: Mythos, Bauernregel und meteorologische Realität
27 Juni 2025

Der Siebenschläfertag: Mythos, Bauernregel und meteorologische Realität

von Lars Hattwig | Veröffentlicht in: Langfristprognosen, Wetterprognosen | 0

Der Siebenschläfertag, der jedes Jahr am 27. Juni begangen wird, ist in Mitteleuropa weit mehr als nur ein Datum im Kalender. Er verbindet eine alte christliche Legende mit einer traditionsreichen Bauernregel, die das Wetter für die kommenden Wochen voraussagen soll. … Weiter

Bauernregel, Bauernregeln Deutschland, Deutschland, Gregorianische Kalenderreform, Großwetterlage, Hitzesommer, Hitzesommer 2025, Jetstream, Kalenderreform Wetter, Klimawandel, Landwirtschaft Wetter, Langfristprognose, Langfristprognose für den Sommer 2025 in Mitteleuropa, Lars Hattwig, meteorologische Singularität, Mitteleuropa, Moderne Erwärmung, Regensommer 2025, Schnee und Eis, Schneedecke.de, Siebenschläferlegende, Siebenschläfertag, Siebenschläferwetter, Sommer 2025, Sommerprognose 2025, Sommerwetter, Traditionen Mitteleuropa, Wetterbeobachtung, Wettervorhersage, Wettervorhersage Sommer
  • Der strenge Kriegswinter 1941/42 in Mittel- und Osteuropa
  • 24 Verschwörungstheorien: Pro und Contra im Fokus
  • Historische Wetterextreme und politische Umbrüche in Mitteleuropa!
  • Die richtige Messung der Lufttemperatur
  • Aktueller Status: Eisbedeckung Arktis Sommer 2025

Arktis Ausgetrocknete Flüsse Mitteleuropa außergewöhnliche Wetterereignisse Erik der Rote Grönland Extremwetter Französische Revolution Gab es Hitzewellen im Mittelalter? heißeste Sommer historische KI-Bilder Historisches Extremwetter in Mitteleuropa! historische Wetterextreme historische Winter Hitzewellen Kalenderreform Wetter Kleine Eiszeit Kleines Eiszeitalter Klimadaten Geschichte Klima und Politik Mitteleuropa Klimawandel Klimawandel Mitteleuropa Kältewelle Landwirtschaft Wetter Langfristprognose Lars Hattwig Mitteleuropa Moderne Erwärmung Ostsee zugefroren paläoklimatologische Rekonstruktion Rhein zugefroren Schneedecke.de Schnee und Eis Schneeverwehungen Sommerwetter Strengwinter Temperaturvergleich Jahrhunderte Wetterbeobachtung Wetterereignisse Geschichte Wetterextreme historische Auswirkungen Wetter und Geschichte Wetter und Politik Wettervorhersage Winter 1708/09 Winter 1739/40 Winter 1928/29 Winter 1962/63

  • Blog
  • Klimahistorie
  • Schnee
  • Arktis
  • EisSued
  • Schneehöhen
  • Ostsee
  • Temperaturen in der Arktis und Antarktis
  • Wetter Arktis Antarktis
  • Webcams
  • Wintersport
  • Winterdienst
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 Schneedecke.de - WordPress Theme by Kadence WP